Logo der Übungsfirma
Das Logo unserer Firma stellt eine Mühlhaue (Mühleisen) dar.
Es ist gleichzeitig das Hauptelement des Wappens der Stadt Mühlhausen.
Der Wirtschaftsunterricht beinhaltet die Fachgebiete Betriebswirtschaft, Rechnungswesen sowie Volkswirtschaftslehre. Hier werden die Schüler in die Lage versetzt, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und Aufgaben- und Problemstellungen fachlich richtig und zielorientiert zu lösen.
Marketing ist mehr als nur Werbung. In unserer modernen Wirtschaft ist es praktisch unmöglich, ein Unternehmen zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen, ohne über ein gut funktionierendes Marketing zu verfügen.
Sie lernen im Unterricht eine Reihe von Marketinginstrumenten kennen, die die Unternehmen für ihre jeweilige Zielgruppe anwenden.
Ein Unternehmen möchte wissen, ab welcher produzierten und verkauften Stückzahl Gewinn erzielt wird. Dazu ist es nötig, eine Kosten- und eine Erlösfunktion aufzustellen. Der Schnittpunkt beider Funktionen gibt diejenige Absatzmenge an, bei der Kosten und Erlös gleich hoch sind. Das Unternehmen produziert an der Gewinnschwelle.
Wird ein Stück mehr produziert, so ist der Gewinn realisiert.
Es ist wichtig, Geldquellen zur Finanzierung zu kennen und für den jeweiligen Verwendungszweck die Vorteilhaftigkeit abzuwägen.
In unserem Unterricht berechnen wir nicht nur verschiedene Kreditarten, sondern überprüfen auch, wann z. B. ein Kreditvertrag günstiger ist als ein Leasingvertrag oder umgekehrt.
Dabei werden Finanzierungsgrundsätze und steuerrechtliche Regelungen einbezogen.
Bei der Buchführung (Teilbereich des Rechnungswesens) müssen alle Belege eines Unternehmens in zeitlich und sachlich geordneter Reihenfolge gebucht werden. Ist der Beleg eine Eingangsrechnung für Rohstoffe, so ist gemäß dem IKR folgender Buchungssatz zu bilden:
2000
2600
an 4400
Mit dieser „Zahlensprache“ funktioniert ein Finanzbuchhaltungsprogramm in einem Industriebetrieb. Sie – als künftige Arbeitskraft – können jetzt schon mitreden.
Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplanes in der Volkswirtschaftslehre ist das Geld und die Geldpolitik des Staates.
Wir werden deshalb die Grundlagen der Geldwirtschaft vertiefen, die Ziele der Geldpolitik analysieren und die Funktionsweise des Europäischen Systems der Zentralbanken kennenlernen.
Warum unser aller Geld aber immer so schnell alle ist, werden wir nicht erfahren.
Sie erlernen das 10-Finger-Tastschreiben, das Ihnen eine effiziente und „blinde“ Bedienung der Computertastatur ermöglicht.
Mit der richtigen Schreib- und der ergonomischen Sitzhaltung stellt sich schon nach kurzer Zeit ein ruhiges, sicheres Schreibgefühl ein, was mit entsprechender Übung zur Senkung der Tippfehler und zur Erhöhung der Schreibgeschwindigkeit führen wird.
Warum nicht einmal im Grünen lernen?
Bei diesem herrlichen, grünen Ambiente unserer Schule lässt es sich auch erfolgreich arbeiten.
Hier werden aktuelle Fakten z.B. mit dem Handy recherchiert und anschließend diskutiert. Es lohnt sich, die Lage der Wirtschaft und Schwerpunkte der aktuellen Wirtschaftspolitik zu kennen und sich gemeinsam mit den Mitschülern einen eigenen Standpunkt zu erarbeiten.
Das Logo unserer Firma stellt eine Mühlhaue (Mühleisen) dar.
Es ist gleichzeitig das Hauptelement des Wappens der Stadt Mühlhausen.
Im theoretischen Unterricht werden Löhne, Gehälter berechnet sowie gebucht und in der Übungsfirma ausgezahlt. Aber leider nur simuliert.
Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass die ehemaligen Mitarbeiter, den Neuen alle Betriebsabläufe erklären.
Alexandra erläutert Arno Arbeitsschritte, die bei dem Einkauf und dem Lagerzugang ordnungsgemäß zu beachten sind.
Jetzt werden noch Fristen, die gegenüber dem Finanzamt dringend einzuhalten sind, besprochen so z.B. die Umsatzsteuervoranmeldung und die Lohnsteueranmeldung.
Schnell hat sich Nicole in ihrer neuen Arbeitswelt zurecht gefunden.
Das Arbeitsspektrum ist sehr vielfältig. Es muss nicht nur die eingehende Post von der ZÜF bearbeitet werden, sondern es geht vielmehr um die gezielte und effiziente Einsatzplanung des Personals.
Jährlich ist ein ordnungsgemäßer GmbH-Abschluss, der aus der Bilanz sowie der GuV-Rechnung und dem Anhang besteht, durchzuführen. Mit der Software Sage New Classic können wir allen Anforderungen gerecht werden.
Ein jährliches Highlight stellt die internationale Übungsfirmenmesse dar. Zahlreiche Kunden aus dem In- und Ausland beteiligen sich an diesem Event -so wollen die Schüler des beruflichen Gymnasiums auch nicht fehlen.
Auf der Messe können Ein- und Verkaufsgespräche geführt, Konditionen ausgehandelt und Kaufverträge abgeschlossen werden.
Ein solcher Messebesuch gestaltet sich durch viele bleibende Eindrücke für uns alle zu einem unvergesslichen Tag.
Im theoretischen Unterricht wird z.B. von einer Just-in-Time Produktionsstrategie gesprochen, aber zu sehen, wie ein Betrieb es tatsächlich schafft, den Materialfluss so zu gestalten, dass er zeitlich auf den Produktionsprozess abgestimmt ist, faszinierte uns nachhaltig.
Der Ablaufplan unserer Betriebsbesichtigung im Porsche Werk Leipzig ist auch ein Beispiel dafür, wie ein Unternehmen seine PR Arbeit durchführt und bestätigt uns die zuvor vermittelten Kenntnisse im Kurs Marketing.